AGB
Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn wir Ihren Auftrag oder Ihre Anmeldung bestätigen
haben (auch mündlich).
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online- und Telefon-Coaching, Workshops, Seminare, Dienstleistungen, Waren und Familienaufstellung
1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Coach und dem Kunden für Online- und Telefon-Coaching-Dienstleistungen, Workshops, Seminare, Dienstleistungen, Waren und Familienaufstellung. Mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Coaches akzeptiert der Kunde diese AGB.
2. Vertragsgegenstand
Der Coach bietet Online- und Telefon-Coaching-Dienstleistungen, Workshops, Seminare, Dienstleistungen, Waren und Familienaufstellung an, um den Kunden bei persönlichen, beruflichen oder anderen Anliegen zu unterstützen. Der Coach stellt dem Kunden seine Erfahrung, Expertise und Ressourcen zur Verfügung, um gemeinsam individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten.
3. Verantwortung des Kunden
Der Kunde trägt die volle Verantwortung für seine eigenen Entscheidungen und Handlungen während des Coachings, Workshops, Seminars, der Dienstleistungen, dem Kauf von Waren und der Familienaufstellung. Der Coach bietet Unterstützung, Anleitung und Impulse, jedoch liegt die Umsetzung und Verantwortung für die Ergebnisse bei den Kunden. Der Kunde erkennt,
dass der Coach keine Garantie für bestimmte Ergebnisse oder Veränderungen geben kann.
4. Vertraulichkeit
Der Coach verpflichtet sich zur strikten Vertraulichkeit aller im Rahmen des Coachings, Workshops, Seminars, der Dienstleistungen, des Warenkaufs oder der Familienaufstellung besprochenen Informationen. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Coach keine Informationen ohne seine ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergibt, es sei denn, es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Offenlegung.
5. Pünktlichkeit und Termine
Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarten Termine für das Coaching, den Workshop, das Seminar, die Dienstleistungen, den Warenkauf oder die Familienaufstellung pünktlich einzuhalten. Bei Verspätungen des Kunden kann der Coach die verlorene Zeit nicht nachholen und behält sich das Recht vor, das Honorar für die volle vereinbarte Zeit in Rechnung zu stellen. Die vereinbarten Termine für das Coaching, den Workshop, das Seminar, die Dienstleistungen, den Warenkauf oder die Familienaufstellung gelten als verbindlich. Eine Absage oder Terminänderung muss schriftlich erfolgen und spätestens 48 Stunden vor Beginn der Behandlung mitgeteilt werden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Coach berechtigt, die vereinbarte Leistung ordentlich abzurechnen.
6. Bezahlung im Voraus
Die Bezahlung für das Coaching, den Workshop, das Seminar, die Dienstleistungen, den Warenkauf oder die Familienaufstellung erfolgt im Voraus, und zwar gemäß den Zahlungsbedingungen, die zwischen dem Coach und dem Kunden individuell vereinbart werden. Der Kunde hat das Honorar vor dem vereinbarten Termin zu entrichten, andernfalls behält sich der Coach das Recht vor, den Termin zu verschieben oder zu stornieren.
7. Haftungsausschluss
Der Coach übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die dem Kunden durch das Coaching, den Workshop, das Seminar, die Dienstleistungen, den Warenkauf oder die Familienaufstellung entstehen könnten. Der Kunde ist für seine eigenen Entscheidungen und Handlungen verantwortlich und trägt das Risiko für deren Umsetzung.
8. Vertragsdauer und Kündigung
Die Dauer des Coachings, Workshops, Seminars, der Dienstleistungen, des Warenkaufs oder der Familienaufstellung wird zwischen dem Coach und dem Kunden individuell vereinbart. Das Coaching, der Workshop, das Seminar, die Dienstleistungen, der Warenkauf oder die Familienaufstellung können jederzeit von beiden Parteien mit einer angemessenen Frist schriftlich gekündigt werden.
9. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Coaches.
Diese AGB treten mit Unterzeichnung des Vertrags in Kraft und bleiben bis zur Beendigung des Coachings, Workshops, Seminars, der Dienstleistungen, des Warenkaufs oder der Familienaufstellung gültig.
Anmeldungen und Buchungen sind verbindlich.
Grundsätzlich arbeite ich nur per Vorauskasse für telefonische Beratungen.
Persönliche Beratungen sind sofort und in bar zu entrichten.
Preise und Gebühren richten sich nach der Art der Beratung, Seminar, Coaching, Workshop, Ware oder Dienstleistung.
Rechnungsstellung erfolgt umgehend nach der Buchung,
es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart.