Datenschutz

Impressum

Heike Thomsen
Hemmerhof 9
45277 Essen


E-Mail: info@coachheike.thomsen.de
USt-IdNr. DE349232695

Heike-Thomsen.de
Heike-thomsen-Essen.de
Heikethomsen.com


Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.

Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden beim Besuch der Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (zB Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

 Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Sie haben außerdem ein Recht, die Meldung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse an uns wenden.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden.

Das geschieht in erster Linie mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.

Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; Das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen

Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem ​​Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
HeikeThomsenHemmerhof9 D-45277Essen Mobil:+49 1777 82 84 85
Mail:hp.heike.thomsen@t-online.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die Allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (zB Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes,

in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Meldung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse an uns wenden.

3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien,

die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,

Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien,

die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion; verwendetes Betriebssystem; Referrer-URL; Hostname des zugreifenden Rechners; Uhrzeit der Serveranfrage; IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (zB nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihrer E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert.



Speicherdauer der Kommentare.

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (zB beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage ist die Speicherung der Kommentare auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

4. Inhalte sozialer Medien
teilen über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter & Co.)
Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden.

Diese Seite nutzt dafür ein sicheres „Sharing Tool“. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her,

wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt.

Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht.

Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Sozial-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.

Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen,

ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.


5. Analysetools und Werbung
Ionos
Diese Website nutzt den Open Source Webanalysedienst Ionos. Ionos verwendet sogenannte „Cookies“.

Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.

Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Ionos-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Ionos-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot als auch seine Werbung sowohl zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, das verhindert, dass Ionos Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, stirbt zur Folge, dass auch das Ionos Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

6. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer sympathischen Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Kunst dar. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Kontakt
HeikeThomsenHemmerhof9 D-45277Essen Mobil:+49 1777 82 84 85
Mobil: +49 1777 828485 E-Mail: hp.heike.thomsen@t-online.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a USt.-Gesetz:DE 111 5300 0795
Inhaber : Heike Thomsen Verantwortlich für den Inhalt: Heike Thomsen
Bildquellen: Ionos, Pixabay,Fototolia, Canva, Heike Thomsen

_____________________________________________________________________
§ 1 Vertragsgegenstand Gegenstand des Vertrags sind Beratungen und Analysen auf den Grundlagen von Erfahrungssätzen des Feng Shui und/oder der Geomantie und den allgemein anerkannten Richtlinien des deutschen Handwerks. Meine Leistungen umfassen Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge zur positiven Raumgestaltung innen und außen, sie verstehen sich nicht als Heilmethoden oder Therapieform. Es liegt ganz im Ermessen des Auftragnehmers von den Ratschlägen Gebrauch zu machen.

Ein Erfolgsversprechen ist damit nicht verbunden. Diese AGB gelten ausschließlich.


§ 2 Datenschutz und Verschwiegenheit

Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle erforderlichen Auskünfte und Unterlagen, die für meine Tätigkeit erforderlich sind, zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass ich die im Rahmen der Geschäftstätigkeit gewonnenen Daten speichere und verarbeite.

Beide Parteien begründen sich, die über Sie im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Interna Stillschweigen zu bewahren.


§ 3 Urheberrecht und Eigentumsvorbehalt

Alle meine Leistungen sowie Teile daraus sind urheberrechtlich geschützt. Der Auftraggeber erwirbt durch die Zahlung des Honorars nur das Recht der Nutzung zum persönlichen Gebrauch. Eine Vervielfältigung und Verbreitung ist dem Auftraggeber nicht gestattet.


§ 4 Zahlungsmodalitäten, Aufwendungsersatz

Alle Zahlungen sind nach Eingang der Rechnung fällig.

Die Fälligkeit tritt auch dann ein, wenn der Auftraggeber die Empfehlungen und/oder Leistungen gemäß § 1 dieser AGB nicht umsetzt oder ablehnt.

Nach Ablauf der vorgenannten Frist befindet sich der Auftraggeber automatisch im Zahlungsverzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf.


§ 5 Gerichtsstand

(1)Auf Verträge zwischen meinen Kunden und mir findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.


(2) Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher zurückgegeben haben, gilt Art. 6 Abs. 2 ROM I (VO (EG) Nr. 593/2008).
Sie können damit Ihr eigenes Sitzrecht wählen, wenn Sie es wünschen.


(3) Sofern es sich beim Kunden oder Käufer der Farbkarte um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden unser Geschäftssitz in Essen Widerrufsbelehrung und

-formular
Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird, auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Heike Thomsen hemmerhof945277 EssenMail:hp.heike.thomsen@t-online.de

Für Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind , entfällt gemäß § 312d Abs.4 BGB das Widerrufsrecht.

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (zB Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (zB Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten.

Für die Tests der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie nur Wertersatz leisten, sofern die Nutzungen oder die Tests auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen sind, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einem Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung geleistet haben. Ansonsten ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Einschränkung des Widerrufsrechts bei digitalen Gütern
Bei digitalen Gütern (wie Online-Seminaren) wird mit Vertragsabschluss die Leistung vollumfänglich erbrach, d. H. Alle Inhalte sind freigeschaltet.
Damit erlischt das Widerrufsrecht mit Vertragsabschluss.
Auf diesen Umstand wird bei der Bestellung ausdrücklich hingewiesen und vom Seminarteilnehmer akzeptiert.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An

(hier ist der Name, die Anschrift, und ggf. die Faxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmens einzufügen:

hiermit widerrufen (n) ich/wir(*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

° ____________________
°_____________________
Bestellt am: ................. .......

Name des/der Verbraucher(s):
.................................. ...........
....................................... ......

Anschrift des/der Verbraucher(s):
................................... .........
......................................... ...

Unterschrift des/der Verbraucher(s):
(nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum, ............................. ......


_________________________
(*) ​​Unzutreffend bitte streichen
Ende das Widerrufsbelehrung Widerrufs-Formular und -Erklärung zum Download



Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, die gesetzlichen Bestimmungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen sind. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.

 

Grundlage für die Datenerfassung

 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (dh alle Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) [hier Erklärung zur Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einfügen, zum Beispiel:] ist erforderlich, um Unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtliche und finanzielle Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.

Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu, wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.

 Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.

 

Welche Daten werden erfasst?

 Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.

 Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden (nicht personenbezogene Daten). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw .). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).


Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten, auch Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu diesen Daten gehören:

    Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennung.
     (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
    [Hier bitte Arten der erfassten personenbezogenen Daten und entsprechende Erläuterungen eingeben, zum Beispiel:]
        Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Informationen.     
     
             ...    

 

Wie erhalten wir Daten über Sie?

Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:

    Sie stellen uns Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
    Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Dienste darauf zugreifen.
    Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Diensten und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).

Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.


Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:

      [hier ausführliche Verwendungszwecke einfügen, zum Beispiel:]
    Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
    Zur Information über neue Updates und Services
    Zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“)
    Zur Vermarktung unserer Webseiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“)
    Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen
      …

Neben den verschiedenen, oben aufgeführten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten verwenden auch an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Subunternehmer weitergeben.

Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben: Hosten und Betreiben unserer Webseiten [hier relevante Arten von Drittanbieterleistungen einfügen, zum

    Beispiel
    : ]
    Bereitstellen unserer Dienste, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
    Speichern und Verarbeiten dieser Daten in unserem Namen
    Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
    Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien im Kontext unserer Webseite und unserer Services
    Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen

 Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, Dies ist oder angemessen angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. Diesbezügliche mögliche Verletzungen sind zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unseres Benutzers, Ihre Sicherheit

oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum

oder andere Rechtsansprüche zu schützen.

 

Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Dienste verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Website besuchen oder auf unsere Dienste zugreifen.

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Dienste. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns außerdem, relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Dienste zu sammeln.

 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“, die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für eine begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.


 B. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters gelöscht werden, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.


 C. „Drittanbieter-Cookies“, die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.


Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Geräts entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.


Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics. Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts ( https://www.google.com/webfonts ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.

    Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem ​​Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
    Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.

Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder von Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, die wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.

 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“, die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für eine begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

 B. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters gelöscht werden, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.

 C. „Drittanbieter-Cookies“, die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Geräts entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics. Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts ( https://www.google.com/webfonts ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.

    Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem ​​Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
    Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.

Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder von Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, die wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.



 Wie schützen wir Ihre Daten?

 Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. [Hier bitte Sicherheitsmaßnahmen erläutern, zum Beispiel: Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und die unbefugte Verwendung solcher Daten zu verhindern. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten.]. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von denen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff haben verhindern können.

 Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigten Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.


Werbung

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihrer Nutzungsdaten der Dienste (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser).

[Hier bitte Informationen zu den Opt-out-Optionen von personalisierter Werbung einfügen, zum Beispiel:] Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung von Daten von diesem Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.


Marketing

Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. Selbst verwenden oder einen externen Vertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Dienste bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt.

Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Empfang unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten.

Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.


Unternehmenstransaktion

Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.


Minderjährige

 Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Dienste durch Minderjährige ist nur mit der ausdrücklichen Einwilligung oder Autorisierung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt hat, dass seine oder ihre Art unspersonenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter [hier entsprechende E-Mail-Adresse eingeben] an uns wenden.

 

Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.

So erreichen Sie uns

 Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter [hp.heike.thomsen(at)t-online.de

Bitte geben Sie die Unternehmensinformationen an.


Zuletzt geändert am ___18.02.25_______

E-Mail: hp.heike.thomsen@t-online.de

 Erstellt mit Ionos
Teilen von:  
                 

Share by: